![]() |
Vielleicht verstehst du etwas nicht,
was du hier liest.
Dann frage einen Erwachsenen,
dem du vertraust.
|
![]() |
In Deutschland darf man keinen Sex haben
bevor man 14 Jahre alt ist.
Man darf sich aber selbst streicheln.
Dafür gibt es aber auch Regeln:
Man darf sich nichtselbst streicheln, wenn:
Das Buch mit diesen Gesetzen nennt man:
Strafgesetzbuch.
Die Gesetze schützen ein Recht.
Das Recht heißt: sexuelle Selbstbestimmung.
Kinder unter 14 Jahre wissen noch nicht,
was für Folgen Sex haben kann.
Darum schützt das Gesetz die Kinder besonders.
|
![]() |
Wann darf man Sex haben? Nach dem Gesetz dürfen
Jugendliche ab 14 Jahren Sex haben. Aber es ist nicht immer gut
in dem Alter schon Sex zu haben. Man muss wissen, welche Folgen Sex haben kann. Man kann Sex haben,
wenn die Sex-Partner es wollen. Sie müssen das deutlich sagen oder zeigen. |
Dann ist Sex nicht in Ordnung:
|
Sexuelle Gewalt ist:
Sexuelle Gewalt ist meistens geplant und
mit Absicht. Sexuelle Gewalt ist verschieden.
Das sind Beispiele:
Es gibt sexuelle Gewalt,
bei der eine Person eine andere anfasst.
Zum Beispiel:
|
|
![]() |
Es gibt sexuelle Gewalt
auch ohne Anfassen. Zum Beispiel:
|
![]() |
Die meiste sexuelle Gewalt gibt es durch:
Sexuelle Gewalt verletzt
Deinen Körper und Deine Seele.
Ein Täter nutzt aus, dass du ihm vertraust.
|
Sexuelle Gewalt ist verboten.
Täter bekommen eine Strafe.
|
|
![]() |
Sexuelle Gewalt ist verschieden.
Darum gibt es in Deutschland verschiedene Gesetze dafür. In dem Buch stehen die Gesetze: Straf-Gesetzbuch. Die Abkürzung von Straf-Gesetzbuch ist: StGB. |
|
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt: |
![]() |
Sexuelle Nötigung können Bei sexueller Nötigung will
Das Opfer will das aber nicht machen. Dann kann der Täter zum Beispiel:
Vielleicht meldet sich ein Opfer |
|
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt:
Sexueller Missbrauch. |
![]() |
Bei sexuellem Missbrauch ist
das Opfer ein Kind. In Deutschland ist die Regel:
Ein Kind ist jünger als 14 Jahre. Sexueller Missbrauch ist zum Beispiel:
Oft kann das Kind sich nicht dagegen wehren.
Oft weiß das Kind noch nicht,
was es bei einem sexuellen Missbrauch macht.
Oder es weiß nicht, wobei es dem Täter zusieht.
Vielleicht meldet sich ein Kind
nicht bei der Polizei. Vielleicht weil das Kind Angst hat.
Oder das Kind will nicht,
dass der Täter eine Strafe bekommt. Der Täter bekommt trotzdem eine Strafe,
wenn Polizei oder Gericht davon hören. |
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt: Sexueller Missbrauch von Jugendlichen. |
|
Das Gesetz schützt Jugendliche, |
|
![]() |
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen ist:
|
![]() |
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen ist auch, Der Erwachsene muss |
Vielleicht meldet sich ein Opfer nicht bei der Polizei. Vielleicht weil das Opfer Angst hat. Oder das Opfer will nicht, dass der Täter eine Strafe bekommt. Der Täter bekommt trotzdem eine Strafe, wenn Polizei oder Gericht davon hören. |
|
![]() |
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen ist auch, wenn:
Wenn der Täter eine Strafe bekommen soll, |
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt: Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger. |
|
![]() |
Bei dem Gesetz sind die Opfer Jugendliche,
die jünger als 16 Jahre sind.
Der Täter hilft einer anderen Person:
|
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt:
Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen.
|
|
![]() |
Wenn sich eine Person nicht wehren kann,
ist das eine widerstandsunfähige Person.
Zum Beispiel:
|
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt:
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen.
|
|
Manche Menschen brauchen
einen besonderen Schutz. Die Menschen nennt man auch: Schutzbefohlene.
Schutzbefohlene sind zum Beispiel:
Andere Menschen haben die Verantwortung |
|
![]() |
Ein Gesetz verbietet sexuellen Missbrauch bei:
|
Ein Gesetz für sexuelle Gewalt heißt:
Sexueller Missbrauch
unter Ausnutzung einer Amtsstellung.
|
|
![]() |
Es gibt Berufe, die besonders sind.
Besondere Berufe sind zum Beispiel:
Wenn man so einen besonderen Beruf hat,
dann hat man eine Amtsstellung. Menschen mit einer Amtsstellung haben besonders viel Verantwortung. Andere Menschen haben großes Vertrauen
in Menschen mit einer Amtsstellung.
Die Menschen mit einer Amtsstellung dürfen
das Vertrauen nicht ausnutzen.
Sonst bekommen sie besonders harte Strafen, wenn sie sexuellen Missbrauch machen. |
![]() |
Ein Gesetz verbietet sexuellen Missbrauch:
|
![]() |
Ein Täter ist eine Person,
die Dir sexuelle Gewalt antut. Ein Täter kann eine Frau oder ein Mann sein.
Ein Täter kann eine Person sein, die Du kennst.
Zum Beispiel:
Ein Täter kann aber auch ein Fremder sein.
|
|
Was macht ein Täter?
Ein Täter ist erst nett und freundlich. Ein Täter will, dass Du ihm vertraust.
Das macht der Täter zum Beispiel so:
ein Freund von Deinen Eltern zu werden. Ein Täter fasst Dich an und schaut, was Du dann machst. Ein Täter kann im Internet mit Dir schreiben.
Ein Täter kann Dir drohen.
Ein Täter kann Dich erpressen.
Dann sagt er zum Beispiel zu einem Jungen: Du darfst nicht sagen, was wir machen. Sonst sage ich allen, dass Du Sex mit Männern magst.
Ein Täter sagt zu Dir:
Du sollst mit keinem darüber reden. Das ist in Ordnung, was ich mache.
Ein Täter versucht,
dass Du Dich schuldig fühlst. Er sagt zum Beispiel:
Wenn du darüber redest, dann muss ich ins Gefängnis. Du hast verschiedene Gefühle Das kann viele Gründe haben.
Zum Beispiel:
Aber die sexuelle Gewalt darf nicht weitergehen
|
![]() |
Du kannst Dich bei sexuellen Dingen
unsicher fühlen.
Es können Verletzungen kommen, die man nicht sehen kann.
Aber man fühlt sich nicht gut. Dann ist die Seele verletzt.
Das nennt man: seelische Verletzungen.
Seelische Verletzungen können
zu einem Trauma führen.
Trauma kommt aus der griechischen Sprache
und heißt: Wunde.
Nach sexueller Gewalt gibt es ein besonderes Trauma.
Der Täter ist oft ein Mensch,
den der Jugendliche kennt und dem er vertraut.
Das macht die seelische Verletzung besonders schlimm.
Deine Seele kann krank werden. Vielleich fühlst Du Dich dann schlecht. Vielleicht denkst Du dann an viele schlechte Sachen. Vielleicht benimmst Du Dich dann anders. Du kannst Verletzungen am Körper haben.
Du kannst Krankheiten bekommen, die man beim Sex bekommen kann.
Du kannst schwanger werden.
|
Was ist Verletzung
von sexueller Integrität?
|
|
![]() |
Jeder darf selbst bestimmen:
Das nennt man: Sexuelle Integrität.
Bei sexueller Gewalt kann man Das kann passieren,
|
![]() |
Was sind seelische Verletzungen?
Seelische Verletzungen kann man nicht sehen.
Dann bekommst Du seelische Verletzungen:
|
![]() |
Seelische Verletzungen können
Dein ganzes Leben bleiben. Wenn Du seelische Verletzungen hast, fühlst Du Dich sehr schlecht. Der Körper macht immer das gleiche,
wenn er große Angst hat. Der Körper versucht nichts mehr zu fühlen.
Das macht der Körper,
weil dann die Angst nicht mehr da ist. Der Körper kommt nicht zur Ruhe. Wenn es einem Menschen länger so geht,
kann er krank werden. Der Mensch kann dann zum Beispiel:
|
![]() |
Der Mensch möchte sich
vor seelischem Schmerz schützen. Seelischer Schmerz kann zum Beispiel sein, dass man:
Darum ändert ein Mensch sein Verhalten.
So versucht der Mensch das Problem mit dem seelischen Schmerz zu lösen. dann geht es dem Menschen schlecht. |
So können Menschen zum Beispiel
ihr Verhalten ändern:
|
|
![]() |
|
Wenn Du seelische Verletzungen hast,
dann hole Dir Hilfe. Manche Menschen kennen sich mit seelischen Verletzungen aus. Sie können Dir helfen.
Das sind zum Beispiel:
|
Das kannst Du machen,
um sexuelle Gewalt zu beenden:
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Du kannst zu KOBRA kommen,
wenn Du Hilfe brauchst. KOBRA ist in Stuttgart.
Bei KOBRA gibt es Beratung bei
sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA kann Dir auch für längere Zeit helfen.
In der Zeit hilft KOBRA Dir Probleme zu lösen.
Das nennt man: Therapie. Die Therapie macht eine Therapeutin mit Dir.
Die Therapeuten und Berater
arbeiten bei KOBRA. Sie können Dir helfen,
die sexuelle Gewalt zu beenden. Sie können Dir helfen,
dass die seelischen Verletzungen heilen. Du kannst alleine kommen.
Du kannst auch einen Menschen mitbringen,
dem Du vertraust. Du kannst einen Täter bei der Polizei melden.
Dann erklären wir Dir,
was dann weiter passiert.
|
![]() |
Eine Therapeutin hat Zeit für Dich.
Du kommst einmal in der Woche
für eine Stunde zu KOBRA.
Das nennt man: Therapie
Du bestimmst,
was wir in der Stunde machen.
Du sollst Dich gut und sicher fühlen.
Du kannst über Deine Probleme und
Deine Gefühle reden.
Du kannst uns zeigen, wie es Dir geht.
Das kannst Du mit Bildern, Spielen oder
Hand-Puppen zeigen.
Die Therapeutin hört Dir zu.
Sie hört sich Deine Probleme genau an.
Die Therapeutin hat Fragen an Dich,
damit sie Deine Probleme besser versteht.
Die Therapeutin zeigt Dir Übungen.
Die Übungen helfen Dir,
Deine seelischen Verletzungen zu heilen.
|
![]() |
Das kannst Du in einer Therapie lernen:
Deine Gefühle besser zu verstehen.
Deine Gefühle so zu zeigen,
dass keiner verletzt wird.
Wieder Spaß und Freude zu haben.
In der Schule ruhig zu sein und zu lernen.
Wieder gut zu schlafen.
Dich wieder sicher und gesund zu fühlen.
Menschen wieder zu vertrauen.
Dich besser gegen sexuelle Gewalt zu wehren.
Du lernst auch, Nein zu sagen,
wenn Dir eine Person etwas antun will.
|
|
Das ist unsere Adresse:
KOBRA Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Hölderlinstraße 20 70174 Stuttgart |
|